Wir haben sie mal richtig FASE ALLE!

Ruft am besten direkt im Shop an, bevor die weg sind – die Dinger gehen richtig schnell! 📞 +49 0170 23 17 89 2

Das neue **FASE** –
*Fast Entry System*

– ist gerade DAS Gesprächsthema am Berg. Nach satten sieben Jahren Testen mit Ridern und Ingenieuren bringt das FASE-System den Komfort und das präzise Fahrgefühl einer klassischen Zwei-Strap-Bindung – aber mit superschnellem Ein- und Ausstieg.

Passt zu **jedem** Boot, Board und Fahrstil!

**Technische Highlights:**

Snowboard-Bindungen im Wandel: Klassik trifft FASE™-Revolution

Snowboarding lebt vom Flow – und den definieren nicht zuletzt die richtigen Bindungen. Wer schon länger am Brett steht, kennt vermutlich die Strap-In-Bindung: Zwei Straps (über Zehen und Spann), ein Highback für die Wade und los geht’s. Aber wie schneiden die Klassiker mittlerweile gegen die neuen Fast-Entry-Systeme wie FASE™ ab?
 
Zeit für einen Vergleich…

Klassische Snowboard-Bindungen:

Bewährte Qualität
 
Strap-Bindungen sind der Quasi-Standard im Snowboarden. Dein Boot wird mit zwei gepolsterten Straps (Zeh und Spann) fest auf der Baseplate fixiert.
Das Highback stabilisiert die Wade und überträgt deine Bewegungen auf’s Board.
 
Vorteil: Die klassische Bindung lässt sich individuell einstellen (zum Beispiel die Neigung des Highbacks oder die Position der Straps), ist sehr zuverlässig und gibt maximal Kontrolle – egal ob im Park, im Powder oder auf der Piste. Außerdem ist die Konstruktion robust und hält einiges aus.
 
Nachteil: Das An- und Abschnallen geht meist nicht besonders schnell – jeder Snowboarder kennt die Fummelei mit Schnallen, kalten Händen und manchmal widerspenstigen Riemen.

Fast Entry & das FASE™-System:

Die neue Generation
 
In letzter Zeit schieben verschiedene Marken Fast Entry Systeme nach vorn – allen voran das neue FASE™ (Fast Entry System). Hier treffen die Vorteile der klassischen Zwei-Strap-Bindung auf den Komfort eines superschnellen Ein- und Ausstiegs.
 
Wichtiger Unterschied:
Die Straps und das komplette System sind so optimiert, dass du deinen Boot blitzschnell einklicken kannst und dabei trotzdem das altbekannte „dialed in“-Feeling spürst.
 
Die Vorteile der FASE™-Technik
 
  • Superschneller Einstieg:
    Kaum Fummelei, kein langes Bücken. Mit einem Handgriff sitzt der Boot – und zwar fest. Besonders cool in engen Liften oder wenn du deinen Ski-Freunden beweisen willst, dass Snowboarder schneller losfahren können.
  • Komfortables Handling:
    Die Straps sind so gebaut, dass sie sich beim Einstieg nicht verheddern und du sie easy mit einer Hand bedienen kannst. Auch mit dicken Handschuhen.
  • Weniger Ermüdung:
    Gerade, wenn du oft raus musst (Shredder, Familien mit Kids, Snowboardlehrer), merkst du deutlich, wie praktisch das ist.
  • Keine Einschränkungen beim Fahrgefühl:
    Das Boardgefühl und der Halt im Boot sind wie bei traditionellen Bindungen – keine Kompromisse beim Shredden.
  • Universelle Kompatibilität:
    Das FASE-System funktioniert mit allen gängigen Boots und Boards, egal was du fährst.
  • Modernes Design:
    Meist leichter und weniger sperrig als andere „Heckeinstieg“-Systeme.
 
Gibt’s auch Nachteile?
 
Manche mechanischen Systeme können prinzipiell anfälliger sein für Vereisung oder Schnee im System. Aber in der Praxis berichten viele Rider von zuverlässigem Handling, auch bei echten Winterverhältnissen.
 
Fazit
 
Wer Wert auf einfaches, schnelles Handling legt, aber auf das Fahrgefühl und die Sicherheit klassischer Straps nicht verzichten möchte, kommt an Fast Entry-Systemen wie FASE™ kaum vorbei. Ein Schritt nach vorn für alle, die clever und mit Style am Berg unterwegs sein wollen – und das lästige Rumgefummel am Parkplatz endlich in die Vergangenheit verbannen möchten!
 
Egal ob klassisch oder FASE™ – Hauptsache du hast Spaß am Berg!

weitere events